Landlust Banner Content

Datenschutzerklärung

  1. Geltungsbereich
    Die folgende Datenschutzerklärung informiert über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen und von dem Verantwortlichen beauftrage Unternehmen (Auftragsdatenverarbeiter) anlässlich des RUF-LANDLUST Gewinnspiels unter der Nutzung der Webseite https://landlustkuchen.ruf.eu/ Ergänzend gelten die unter www.ruf.eu/datenschutzerklaerung und https://www.landlust.de/info/datenschutz-74.html abrufbaren Datenschutzerklärungen.
    Unter personenbezogenen Daten versteht man nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Geburtsdatum u.a.
  2. Verantwortlicher Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Gewinnspiels sind gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich (im Folgenden „die Verantwortlichen“):
    a. RUF Lebensmittelwerk KG Oldenburger Str. 1 49610 Quakenbrück Tel.: 05431 / 185-0 E-Mail: info@ruf.de b. Landlust – Deutsche Medien-Manufaktur GmbH & Co. KG Hülsebrockstr. 2–8 48165 Münster Tel.: 0 25 01/801 6161 E-Mail: kontakt@dmmverlag.de
  3. Datenschutzbeauftragter
    Zum externen Datenschutzbeauftragten wurde bestellt:
    a. RUF Lebensmittelwerk KG Herr Sükrü Sezgin c/o TÜV Informationstechnik GmbH Am TÜV 1 45307 Essen Tel.: 0201 / 8999-9 E-Mail: s.sezgin@tuvit.de
    b. Landlust – Deutsche Medien-Manufaktur GmbH & Co. KG Herr Bernd van Straelen van straelen Sicherheitsberatung Geiststr. 69 48151 Münster Tel.: 0172/5608460 E-Mail: datenschutz@lv.de
  4. Datenerhebung
    a. Gewinnspiel
    Die Verantwortlichen erheben im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten, die zu der Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Hierzu gehören Anrede, Vorname und Nachname, Post-Adresse und E-Mail-Adresse.
    Die Verarbeitung dieser Angaben erfolgt zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels; deren Eingabe ist für die Teilnahme am Gewinnspiel notwendig. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.
    Andere Angaben können freiwillig erfolgen. Sie erfolgen zum Zwecke der Erleichterung der Gewinnspieldurchführung und um Erkenntnisse zu erzielen, wie RUF-Gewinnspiele bei Verbrauchern angenommen werden; die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.
    c. Newsletter
    Die Verantwortlichen erheben bei der Anmeldung zum Newsletter personenbezogene Daten. Hierzu gehören Anrede, Vorname und Nachname, Post-Adresse und E-Mail-Adresse. Diese werden verwendet, um dem Nutzer zum Gewinnspiel thematisch passende und sortimentsbezogene Informationen zu übersenden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.
  5. Speicherdauer
    Die im Rahmen dieses Gewinnspiels erhobenen Daten werden nur für die Dauer der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels gespeichert. Soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, erfolgt eine Löschung Ihrer Daten nach sechs Monaten, dies betrifft vor allem Teilnehmerdaten. Gewinnerdaten werden gem. § 257 Abs. 4 HGB zehn Jahre aufbewahrt.
  6. Rechte des Betroffenen/Nutzers
    Der Nutzer hat in Bezug auf seine personenbezogenen Daten jederzeit folgende Rechte, deren Ausübung für den Nutzer kostenfrei ist:
    a) Auskunft
    Der Nutzer hat das Recht, jederzeit Auskunft über die durch RUF über ihn gespeicherten Daten zu verlangen.
    b) Berichtigung
    Für den Fall, dass Daten des Nutzers unrichtig oder unvollständig gespeichert wurden, hat der Nutzer das Recht, eine Berichtigung und/oder Vervollständigung von RUF zu verlangen. RUF teilt allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten vom Nutzer offengelegt wurden, jede Berichtigung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. RUF unterrichtet den Nutzer über diese Empfänger, wenn der Nutzer dies verlangt.
    c) Einschränkung der Verarbeitung
    Der Nutzer darf die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der erhobenen Daten strittig, die Verarbeitung unrechtmäßig oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist, der Nutzer seine Daten jedoch weiterhin zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
    d) Löschung
    Der Nutzer kann die Löschung seiner Daten verlangen, wenn keine Rechtsgrundlage, insbesondere keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder diese keiner Aufbewahrungspflicht unterliegen. RUF teilt allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten vom Nutzer offengelegt wurden, jede Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. RUF unterrichtet den Nutzer über diese Empfänger, wenn der Nutzer dies verlangt.
    e) Widerspruch
    Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, eine Verarbeitung erfolgt dann nicht mehr, es sei denn, RUF kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen von RUF.
    f) Widerruf
    Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers zu einem bestimmten Zweck aufgrund seiner Einwilligung, kann er diese jederzeit widerrufen. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt die Datenverarbeitung rechtmäßig.
    g) Beschwerderecht
    Der Nutzer hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden Daten rechtswidrig ist. Die Beschwerde ist zu richten an :
    aa. RUF Lebensmittelwerk KG Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Barbara Thiel Prinzenstraße 5 30159 Hannover Tel.: 0511 / 120 45 00 E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de Web:www.lfd.niedersachsen.de
    bb. Landlust – Deutsche Medien-Manufaktur GmbH & Co. KG Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW Bettina Gayk Kavalleriestr. 2-4 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-999 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de Web: ldi.nrw.de
    h) Recht auf Datenübertragbarkeit
    Der Nutzer hat das Recht, die dem Verantwortlichen gemäß Ziff. 2) zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format auf einen Dritten übertragen zu lassen. Außerdem hat der Nutzer das Recht, diese bei RUF vorhandenen Daten einem anderen Verantwortlichen, ohne Behinderung durch RUF, zu übermitteln, wenn
    a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
    b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
    Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit hat der Nutzer das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt RUF an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
    Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
    j) Ausübung der Rechte
    Beabsichtigt der Nutzer, die vorstehenden Rechte auszuüben, wird er gebeten, sich per Post, Fax oder E-Mail an den Datenschutzbeauftragten gemäß Ziff. 3) oder den Verantwortlichen unter Ziff. 2) unter den dort genannten Adressen zu wenden.
To top